Hier findest Du Informationen zu Veranstaltungen des Vereins WortSchatz und von einzelnen Mitgliedern.
Änderungen vorbehalten.
Verwendete Symbole| Download einer iCalendar-Datei (.ics) zum Import in eine Kalender-App | |
|
Veranstaltung des Vereins WortSchatz |
|
Veranstaltung von WortSchatz-Mitgliedern |
|
Veranstaltung der "Sprechwerker" |
| Online-Veranstaltung | |
| Podcast | |
| Veranstaltung vor Live-Publikum |
Videos sind heute das schnellste Tor zu deinem Publikum. Ob Social Media, Website oder Bewerbungen für Ausschreibungen – mit kurzen, persönlichen Clips wirst du sichtbar und nahbar. Deine Zuschauer lernen dich gleich als echten Menschen kennen. Das ist nicht nur sympathisch, sondern auch ein starker Baustein für Kundenaufbau und Akquise.
In diesem Grundlagenkurs lernst du, deine Geschichten so zu erzählen, dass sie auch durch die Kamera wirken. Wir arbeiten an Stimme, Ausdruck, Präsenz und am künstlerischen Aufbau deiner Storys. Die Technik ist dabei nur Mittel zum Zweck: Mit einfachen Kniffen zu Licht, Ton, Bild und Schnitt gelingt es dir, deine Botschaft lebendig in Szene zu setzen.
Weitere Details im Web die-sprechwerker.de/kamera/
Du liebst Geschichten, hast Freude am Fabulieren und möchtest Kinder in ihrer sprachlichen, kreativen und emotionalen Entwicklung stärken? Dann bist du bei uns genau richtig!
In unserer Ausbildung zum Storykids-Trainer lernst du, wie du mit fantasievollen Methoden, empathischer Haltung und fundiertem pädagogischem Wissen Kinder auf ihrem Weg zum sprachlichen Selbstausdruck begleitest. Du erhältst ein vielfältiges Repertoire an erzählpädagogischen Werkzeugen – praxistauglich, spielerisch und jahrelang erprobt.
Herzerwärmende und erhellende Geschichten für die dunkle und frostige Jahreszeit erzählen für euch:
Klaus Bendel, Barbara Greiner-Burkert, Sigi Reindl, Martina Sattler, Christiane Schmidbauer und Moira Thiele,
Musikalisch umrahmt von unserem Gitarrenduo Doris Leibold und René Senn.
Leonrodstraße 19
80636 München
Von listigen Fuchsgeistern bis zu mächtigen Dschinns, von gefürchteten Rakshasas bis zu schaurigen „Hungrigen Geistern“ – überall in Asien und im Orient erzählen Menschen Geschichten von Wesen zwischen den Welten. Sie sind Helfer, Verführer, Gegner oder Prüfungen – und oft Spiegelbilder unserer eigenen Sehnsüchte und Ängste.
In diesem dreistündigen Webinar öffnen wir die Schatztruhe der orientalischen und asiatischen Geisterwelten und nehmen dich mit auf eine Reise durch Erzähltraditionen, Symbolwelten und lebendige Geschichten. Dabei hörst du Geschichten, wie wir sie als Erzählerinnen auf der Bühne erzählen – geheimnisvoll, schaurig, manchmal auch heiter.
Du denkst, Märchen und Geschichten sind nur was für Kinder?
Wir zeigen dir, dass auch Erwachsene mit freiem mündlichem Erzählen bestens unterhalten werden. Und das ganz locker und entspannt bei einem Glas Bier nach der Arbeit.
- Link zum Erzählraum
- Meeting-ID: 892 6751 8060
- Kenncode: 293651
Frei und lebendig erzählt von Marianne Flindt, Detlef Grabowski, Heike Pahl, Marianne Schöninger, Marlisa Thumm, Karin Wedra und Katharina Wilker.
Musikalische Begleitung: De Vazupftn
Mit allen Erzählenden freut sich auf zahlreiche Teilnehmer
Marianne Schöninger
Quiddestr. 15
81735 München
(U5 Quiddestr)
Ihre Stimmen hallen durch Nacht und Dämmerung, geheimnisvoll, wild und nah. Vögel tragen Botschaften aus fernen Welten und Kröten hüten verborgene Kräfte. Lassen Sie sich entführen in innere Räume, zu denen man nicht im Alltag nicht immer Zutritt hat.
In diesen Geschichten öffnen sich Tore zu Glück und Wandlung. Wer lauscht, spürt, wie nah das Zauberhafte ist. Es sind Geschichten, die uns in Verbindung bringen mit dem Leisen und dem Raunen der Natur und den Tieren. Sie bringen uns zum Staunen und zum Spüren. Und manchmal öffnen sie Türen zu Wundern, die näher sind, als wir glauben.
Nikolaiplatz 1B
80802 München
Simone Saitenfeder und Barbara Greiner-Burkert freuen sich auf euer Kommen.
Es erwarten euch Storytelling, Musik und Pub-Feeling - überraschende Geschichten & gefühlvolle Musik.
Die Veranstaltung wird gefördert über den Kulturfonds der Stadt Freising. Herzlichen Dank dafür!
Komm und freu Dich auf einen entspannten und geselligen Abend!
Obere Hauptstraße 54
85354 Freising
Wie können uns Märchenbilder, Symbole und Geschichten helfen, im Alltag mehr bei uns selbst zu bleiben? Märchen lehren uns immer wieder, dass wir uns dem Leben anvertrauen und auf uns selbst verlassen können. Diese Haltung bildet einen fruchtbaren Boden, auf dem wir unsere Zukunft gesund und erfolgreich gestalten können.
Komm mit Karin Wedra und Armin Ziesemer auf ein Wochenende zur inneren Ruhe – und zu mehr von dir selbst.
Weitere Informationen im Web die-sprechwerker.de/kraft_maerchen/
Sechs Erzählerinnen des Kulturvereins "Wortschatz" erwecken bekannte und unbekannte Geschichten von Weihnachten, Winter und Raunächten zu neuem Leben..
Es erzählen: Anke Schupp, Christiane Schmidbauer, Heike Pahl, Julia Prummer, Marlisa Thumm und Martina Mendler
Einlass 18:30 Uhr
Danklstraße 11
München-Sendling
Anfahrt: U3/6 Implerstraße